IBM hat gestern die Ergebnisse des 2ten Quartals veröffentlicht. Der komplette Bericht steht in der EDGAR Datenbank der SEC zur Verfügung. Das Presse Statement kann auf der Webseite der Company eingesehen werden. 

Bei währungsbedingt sinkenden Umsätzen (-3%) konnte der Nettogewinn auf 3,9 Mrd. USD (+6%) gesteigert werden. Aufgrund einer durch Rückkäufe weiter reduzierten Anzahl von Aktien stieg der verwässerte Gewinn pro Aktie um 11% auf 3,34 USD.

Weiter steigende Umsätze wurden in den Segmenten Wachstumsmärkte (+2%), Business Analytics (+13%), Smarter Planet (+20%) und Cloud (verdoppelt im ersten Halbjahr) verbucht. Der Bereich Systems and Technology, hinter dem sich das Hardwaregeschäft verbirgt, musste in einem schwachen Markt einen Umsatzrückgang von 9% hinnehmen. Von den Regionen hatte EMEA mit 9% die stärksten Umsatzrückgänge zu verzeichnen. 

Der freie Cashflow konnte auf 3,7 Mrd. USD (+9%) gesteigert werden. Eine Analyse der Bilanzdaten zeigt eine Eigenkapitalquote von 18,1% und ein Current Ratio von 1,2. Die Netto Umsatzrendite für die vergangenen 12 Monate liegt bei 15,34% und damit auf dem höchsten Wert seit 2006.

In einem Ausblick wurde die Gesamtjahresprognose auf ein Ergebnis von mindestens 14,40 USD pro Aktie (von 14,27) angehoben.

Gestern hat die Aktie in New York bei 188,25 USD (+2,5%) geschlossen.

Mit diesem Zwischenbericht scheint der Wertsteigerungstrend für die Aktionäre ungebrochen. Die um reinvestierte Dividende bereinigten EPS Werte zeigen ein stabiles jährliches Wachstum von 17,9% (für 2011.5 ist der TTM / 1.7.2011-30.6.2012 / Wert gezeigt): 

Weniger beeindruckend sieht der Verlauf der Bilanzdaten aus - hier machen sich die beständigen Aktienrückkäufe des Unternehmens bemerkbar.

Das vollständige Datenblatt habe ich für die Sharewise Leser im Google Drive abgelegt.