Wunschanalyse Sky Deutschland AG - die Turnaround-Story?

Mitglieder haben diese Wunschanalyse schon vorab per E-Mail erhalten.

Wunschanalyse Sky Deutschland AG

Herzlich Willkommen zu unserer Wunschanalyse in Zusammenarbeit mit Stephan Heibel vom Heibel-Ticker.de Börsenbrief (www.heibel-ticker.de) und Terrell Trowbridge von LRT-Finanzresearch.de. Unsere Mitglieder haben sich diese Woche eine Analyse der Aktie des deutschen PayTV-Anbieters Sky Deutschland AG gewünscht.

 

Sky Deutschland AG - Sentiment:

  Prognostiziertes Kursziel kaufen halten verkaufen 13 Mitglieder Ø ca. 6,45 € 8 - 5 19 Analysten Ø ca. 6,66 € 10 7 2

Sky Deutschland AG (WKN SKY D00, ISIN DE000SKYD000, Marktkapitalisierung: ca. 6,02 Mrd. €)

 

     Firmenlogo der Sky Deutschland AG

 

Sie wollen unsere Wunschanalyse zukünftig kostenlos vorab per E-Mail? Hier abonnieren!

 

Seit dem Jahr 2010 hat das Unternehmen einen Turnaround vollzogen, der zumindest quantitativ erfolgreich ist. Dennoch lässt ein Gewinn weiter auf sich warten. Ein Blick in die Eigentümerstruktur offenbart daher den eigentlichen Kurstreiber: Übernahmegerüchte!

 

Teurer Turnaround dank Rupert Murdoch

Unter dem Namen "Premiere" kennen Sie sicherlich noch den alten Bezahl-TV-Dienst, der über Jahre defizitär blieb und die teure Kundenakquise niemals auch nur annähernd durch Gebühreneinnahmen wieder reinholen konnte. Eine mächtige Kapitalerhöhung sollte helfen, doch wer gibt einem chronisch defizitären Geschäft noch Geld? Nur einer, der dies aus "strategischen" Gründen möchte. Rupert Murdochs News Corp. war so ein strategischer Investor, der zu dieser Zeit seine Bezahl-TV-Dienste auf dem europäischen Festland ausbauen wollte.

Mit knapp 55% übernahm Murdoch 2010 die Mehrheit an dem Unternehmen und schickte kurz danach einen Manager aus dem eigenen Haus auf den Chefsessel: Brian Sullivan kam vom britischen BSkyB und wurde CEO bei Premiere. Etwa zeitgleich wurde der Name dann in "Sky Deutschland" geändert. Erst vor kurzem hat die News Corp. sich halbiert: Auf der einen Seite verbleibt das Print-Geschäft mit Zeitungen und Zeitschriften unter dem Namen News Corp. Auf der anderen Seite gibt es nun die 21st Century Fox Inc. - ein Unternehmen, das alles was mit Filmen zu tun hat, beinhaltet.

Sky Deutschland erwarb die Bundesliga-Rechte bis Mitte 2013 und machte sich daran, Kunden zu gewinnen. Auch die DFB-Pokal- und Champions League-Rechte landeten bei Sky Deutschland, und so konnte das Unternehmen einen großen Teil der fussballbegeisterten Bevölkerung für sich gewinnen.