VW: Gerade nochmal gut gegangen?

Lieber Leser,

das Entsetzen war groß beim Volkswagen-Konzern als die kalifornische Umweltbehörde CARB vor einigen Tagen das Konzept für die Umrüstung der 3,0-Liter-Dieselmaschinen als ungenügend abgelehnt hatte. Milliardenteure Rückkaufauktionen für VW Touareg, Porsche Cayenne und Audi A8 drohten anzustehen.

Doch nun machte CARB-Chefin Mary Nichols dem VW-Konzern in einem Interview mit dem „Handelsblatt“ wieder Hoffnung, denn sie galaube daran, dass sich die Mängel durch Reparaturen beheben lassen. Bei den 3,0-Liter-Maschinen ist die Sache etwas anders gelagert als bei den kleineren Dieselmotoren.

Den Behörden war in diesem Fall nur eine entscheidende Softwarefunktion nicht ordnungsgemäß gemeldet worden. Zwar erhält der Konzern für diese Ordnungswidrigkeit ein weiteres Bußgeld. Doch es wird laut Nichols nicht annähernd so hoch ausfallen wie in dem Vergleich mit den Zivilklägern, der nun auch in trockenen Tüchern ist. Der zuständige Richter Charles Breyer gab der Vereinbarung am Dienstag seine Zustimmung.

ES BRODELT: +1.000%-Gewinn-Potenzial

Das Internet der Dinge wird unseren Alltag komplett umkrempeln. Daher besteht für Innovations- und Investment-Experten mittlerweile kein Zweifel mehr: Diese 4 Aktien werden durch die Decke gehen. Über diesen Link können Sie die vollständige Analyse über die absoluten 4 Volltreffer sofort kostenlos ansehen. Jetzt hier klicken.

Ein Gastbeitrag von Jennifer Diabatè.

Herzliche Grüße

Ihr Robert Sasse


Source: Robert Sasse