Populistische Wirtschaftspolitik: Wenn viel versprochen und wenig gehalten wird!

Lieber Investor,

erfahrene Demokraten wissen, dass den Aussagen der Politiker nur begrenzt Glauben zu schenken ist. Das gilt insbesondere für die Aussagen, die in der Zeit des heißen Wahlkampfes gemacht werden. Hier wird dem Wähler besonders oft das Blaue vom Himmel versprochen. Die politische Wirklichkeit sieht anschließend allerdings meist deutlich trüber aus.

So ergeht es inzwischen den USA und so könnte es auch schon bald der Türkei ergehen. Die Träume des Wahlkampfes sind in beiden Ländern schneller ausgeträumt als es ihren Präsidenten und deren Wählern lieb sein kann. Im einen wie im anderen Fall liegt ein Teil der Misere darin, dass versucht wird, die Wirtschaft mit populistischen Methoden in Schwung zu bringen.

Langfristig wird eine Abschottung der USA keinen Erfolg bringen

Sie zielen stets stärker auf die kurzfristige Wirkung als auf den langfristigen Erfolg. Der Vorteil einer derartigen Strategie ist, man kann dem Wähler recht schnell erste Erfolge präsentieren. Die Rückseite dieser Medaille ist jedoch, dass wichtige langfristige Weichenstellungen oftmals nicht erfolgen, weil sie zu wenig im Blick des herrschenden Präsidenten oder Regierungschefs stehen.

Kurzfristig mag es Donald Trump gelingen mit seiner America-First-Politik den einen oder anderen zusätzlichen Auftrag für die US-Industrie ins Land zu holen. Langfristig wird eine stärkere Abschottung der USA vom Weltmarkt den Unternehmen jenseits des Atlantiks jedoch keinen Erfolg bringen.

Das wird Amazon ganz und gar nicht schmecken …

… denn heute können Sie den Bestseller: „Reich mit 1000 €: Kleines Investment, großer Gewinn!“ von Börsen-Guru Rolf Morrien kostenlos anfordern. Während bei Amazon für dieses Meisterwerk 29,90 Euro fällig werden, können Sie den Report über diesen Link tatsächlich vollkommen gratis anfordern. Jetzt hier klicken und schon bald mit 1000 Euro reich an der Börse werden.

Ein Beitrag von Dr. Bernd Heim.


Quelle: Robert Sasse