Nordex: Neuer Auftrag aus den USA!

Liebe Leser,

von wegen schwaches US-Geschäft: Nordex teilte mit, einen Auftrag mit Volumen von 32 Mio. US-Dollar zur Lieferung von Turbinenkomponenten erhalten zu haben. Es wurde dabei nicht explizit mitgeteilt, um welche Projekte es geht. Doch da auf die sogenannten „Safe-Harbour“-Bedingungen verwiesen wird, welche Vorteile wie PTCs (Production Tax Credits) in Höhe von 2,3 Cents pro Kilowattstunde bieten, ist es wahrscheinlich, dass es hier um ein Projekt bzw. mehrere Projekte in den USA geht. Die Projekte sollen demnach noch in diesem Jahr beginnen, damit noch die entsprechenden Steuervorteile genutzt werden können. Die letztliche Umsetzung soll dann laut Nordex „im Wesentlichen 2018 erfolgen“. Nun sind 32 Mio. US-Dollar Auftragsvolumen für ein Unternehmen wie Nordex nicht gerade besonders viel. Was es allerdings dazu zu bedenken gibt:

Das jetzt relativ niedrige Auftragsvolumen könnte sich vervielfachen

Es handelt sich bei dem Auftrag zur Lieferung der Turbinenkomponenten nicht um das letztliche Gesamtvolumen des Windenergieprojektes des namentlich nicht genannten Nordex-Kunden (es heißt nur „ein internationaler Kraftwerksbetreiber“). Nordex selbst nennt aber eine interessante Einordnung: Demnach können sich die Gesamtkosten der anvisierten Windenergieprojekte auf das 15-Fache des jetzt realisierten Umsatzes (= 32 Mio. US-Dollar) belaufen. Und das ist dann doch schon durchaus eine „nette“ Größenordnung! Ob Nordex allerdings ein solches Auftragsvolumen später einheimsen kann, ist derzeit offen. Fest sind wohl erstmal nur die 32 Mio. US-Dollar. Alles weitere wird man sehen.

Das wird Amazon ganz und gar nicht schmecken …

… denn heute können Sie den Bestseller: „Reich mit 1000 €: Kleines Investment, großer Gewinn!“ von Börsen-Guru Rolf Morrien kostenlos anfordern. Während bei Amazon für dieses Meisterwerk 29,90 Euro fällig werden, können Sie den Report über diesen Link tatsächlich vollkommen gratis anfordern. Jetzt hier klicken und schon bald mit 1000 Euro reich an der Börse werden.

Ein Gastbeitrag von Peter Niedermeyer.

Herzliche Grüße

Ihr Robert Sasse


Quelle: Robert Sasse