Infineon: Diese Ankündigung wird den Anlegern garantiert gefallen!

Liebe Leser,

es läuft mittlerweile gut beim deutschen Halbleiterhersteller Infineon – es läuft sogar sehr gut! Wie das Unternehmen jüngst verkündete, fielen die Quartalszahlen positiv aus, obwohl Branchenkenner immer wieder die Stagnation im Halbleitermarkt betonten. Infineon bietet im Zuge der Veröffentlichung der Zahlen auch sehr gute Nachrichten, die explizit an die Anleger gerichtet sind – das fabelhaft klingende Wort Dividendenerhöhung steht im Raum.

Die Zahlen

Zunächst jedoch zu den Unternehmenszahlen. Der Konzernumsatz stieg im zurückliegenden Jahr um insgesamt 12 Prozent auf etwa 6,5 Milliarden Euro. Der sogenannte um Sondereffekte bereinigte Gewinn erhöhte sich ebenfalls und erreichte einen ansehnlichen Wert von 983 Millionen Euro (Vorjahreswert: 897 Millionen Euro). Das Nettoergebnis konnte mit 744 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr (632 Millionen Euro) am deutlichsten punkten.

Die Prognose für das kommende Jahr fällt ähnlich positiv aus. Reinhard Ploss, Vorstandsvorsitzender bei Infineon, gibt sich auch angesichts der Situation innerhalb der Branche optimistisch: „Infineon wird wieder schneller wachsen als der Markt“.

Anleger werden belohnt

Aufgrund der grandiosen Situation bei Infineon und der überraschend starken Stellung im hart umkämpften Halbleitermarkt, kündigte das Neubiberger Unternehmen an, die Dividendenausschüttung für dieses Jahr zu erhöhen. Konkret soll es um eine Steigerung auf 0,22 Euro je Aktie gehen. Im Vorjahr lag der auszuschüttende Betrag bei 0,20 Euro pro Aktie.

Börsenexperte enthüllt seine 23 Geheimnisse!

Auch die größten Börsenprofis müssen sich an gewisse Regeln halten, um an der Börse erfolgreich zu sein.

Heute ist es soweit und Davies Guttmann packt endlich aus, welche 23 Regeln das sind! Er schenkt Ihnen heute kostenlos seinen Spezialreport "23 Investmentregeln"!

Hier erfahren Sie, wie auch aus Ihnen ein waschechter Börsenprofi wird! Klicken Sie jetzt HIER, um den kostenlosen Report anzufordern!

Ein Gastbeitrag von Norman Stepuhn.

Herzliche Grüße

Ihr Robert Sasse


Quelle: Robert Sasse