General Electric-Aktie: Das darf nicht passieren!

Branchenvergleich Aktienkurs: Im Vergleich zur durchschnittlichen Jahresperformance von Aktien aus dem gleichen Sektor („Industrie“) liegt General Electric mit einer Rendite von -25,58 Prozent mehr als 35 Prozent darunter. Die „Industriekonglomerate“-Branche kommt auf eine mittlere Rendite in den vergangenen 12 Monaten von 11,08 Prozent. Auch hier liegt General Electric mit 36,66 Prozent deutlich darunter. Diese Entwicklung der Aktie im vergangenen Jahr führt zu einem „Sell“-Rating in dieser Kategorie.

Fundamental: Die Aktie von General Electric gilt nach dem Maßstab des Kurs-Gewinn-Verhältnisses (KGV) als unterbewertet. Denn: Das KGV liegt mit 13,77 insgesamt 74 Prozent niedriger als der Branchendurchschnitt im Segment „Industriekonglomerate“, der 53,72 beträgt. Vor diesem Hintergrund erhält die Aktie aus Sicht der fundamentalen Analyse die Einstufung „Buy“.

Analysteneinschätzung: Von Analysten wird die General Electric-Aktie aktuell mit „Hold“ bewertet. Dieses Rating setzt sich aus 6 „Buy“-, 8 „Hold“- und 2 „Sell“-Bewertungen zusammen, welche in den letzten zwölf Monaten abgegeben wurden. In einer zweiten Betrachtung ist auch die Einstufung der Analysten für den vergangenen Monat interessant. Hier hat sich folgendes Bild ergeben: 0 Buy, 0 Hold, 1 Sell. Damit führen die jüngsten Analysen zu einem Gesamturteil von „Sell“. Legt man die durchschnittliche Kursprognose der Analysten zugrunde (11,5 USD) hat das Wertpapier ein Aufwärtspotential von 25,68 Prozent (ausgehend vom letzten Schlusskurs, 9,15 USD), was einer „Buy“-Empfehlung entspricht. Alles in allem erhält General Electric eine „Hold“-Bewertung für diesen Abschnitt der Analyse.

Dividende: Das Verhältnis zwischen der Dividende und dem aktuellen Aktienkurs wird üblicherweise als Dividendenrendite angegeben. Der Wert kann börsentäglichen Schwankungen unterliegen und ist somit eine sich dynamische verändernde Kennzahl. General Electric liegt mit einer Dividendenrendite von 0,44 Prozent aktuell unter dem Branchendurchschnitt. Die „Industriekonglomerate“-Branche hat einen Wert von 2,06, wodurch sich eine Differenz von -1,62 Prozent zur General Electric-Aktie ergibt. Auf der Basis dieses Resultats bekommt die Aktie von der Redaktion eine „Sell“-Einschätzung für ihre Dividendenpolitik.

yesScrollBoxLoad(1379157)(function(){var XHR = ( "onload" in new XMLHttpRequest() ) ? XMLHttpRequest : XDomainRequest;var xhr = new XHR();var url = "https://www.finanztrends.info/wp-content/plugins/ajax-hits-counter/increment-hits/index.php?post_id=1379157&t=" + ( parseInt( new Date().getTime() ) ) + "&r=" + ( parseInt( Math.random() * 100000 ) );xhr.open("GET", url, true);xhr.setRequestHeader( "Cache-Control", "no-cache" );xhr.setRequestHeader( "Content-Type", "application/json" );xhr.timeout = 60000;xhr.send();xhr.onreadystatechange = function(){if( this.readyState != 4 ){return;}if( this.status && this.status == 200 ){if( typeof ajaxHitsCounterSuccessCallback === "function" ){ ajaxHitsCounterSuccessCallback( this );}}else{if( typeof ajaxHitsCounterFailedCallback === "function" ){ ajaxHitsCounterFailedCallback( this );}}}})(); Video-Analyse zur General Electric Aktie:

Quelle Robert Sasse