Gazprom: Ein schon fast historisches Ereignis!

Lieber Leser,

vielleicht erinnern Sie sich noch? Vor 14 Tagen gab ich Ihnen meine charttechnische Einschätzung für Russlands und der Welt größten Gasproduzenten weiter („Gazprom: Kursverdoppelung dank Trump?“):

„Die Gazprom-Aktie gehört gewiss zu den Gewinnern der Wahl Donald Trumps zum künftigen US-Präsidenten: Trumps mehrfach zur Schau gestellte freundliche Gesinnung gegenüber dem russischen Präsidenten Putin führte die Aktie des Gas-Monopolisten in eine kleine Rallye. … Derzeit knabbert der RSI [Relative Stärke Index] an der 50%-Marke, deren Überwindung, den Chartregeln nach, ein Kaufsignal generieren würde.

Was die hier beschriebenen Signale so besonders macht, resultiert aus der Darstellung als Monatschart. Signale auf dieser Zeitebene haben naturgemäß ein weit höheres Gewicht als Signale in einem Wochenchart oder gar in einem Tageschart.“

Nun, Sie benötigen keine Lesebrille, um zu erkennen, dass meine Prognose inzwischen eingetroffen ist:

Der blaue Kreis dokumentiert, dass die Gazprom-Notierung zum Wochenauftakt den seit Mai 2008 – also einen 8 ½ Jahre alten! – Abwärtstrend überwindet. Und dieses schon beinahe historische Ereignis wird vom Relative Stärke Index bestätigt (gelber Kreis).

Der heutige Kursanstieg um +5,3% ist sicherlich dem Anstieg des Ölpreises geschuldet. Der wiederum profitierte von weiteren Kürzungen der Ölfördermengen, die am Wochenende bekannt wurden. Der Chart macht indes deutlich, dass der Gaspreis dem Ölpreis weitgehend folgt.

Amazon wird sich schwarzärgern, aber …

… wir schenken Ihnen den Report „7 Top-Aktien für 2017“ heute trotzdem kostenfrei. Normalerweise kostet der Report im Onlinehandel 29,90 Euro. Sie können sich den genialen Report heute jedoch absolut kostenfrei sichern. Wir senden Ihnen den Report mit den Namen und den WKN der 7 besten Aktien für 2017 vollkommen KOSTENFREI zu.

Jetzt HIER klicken und mit den 7 Top-Aktien für 2017 abkassieren!

Ein Gastbeitrag von Andreas Sommer.

Herzliche Grüße

Ihr Robert Sasse


Quelle: Robert Sasse