Liebe Leser,

in der letzten Woche hat sich Norman Stepuhn die Pläne des auf Spezialchemie, Hochleistungsmaterialien und Tiernahrung spezialisierten Konzerns Evonik einmal genauer angesehen. Denn das Unternehmen will für das große Problem zunehmender Antibiotikaresistenzen Abhilfe schaffen.

Das Problem! Die zunehmende Antibiotika-Behandlung in der Massentierzucht ist ein medizinisches sowie gesellschaftliches Problem, denn Menschen können Resistenzen gegenüber wichtigen Wirkstoffen entwickeln und dann im Ernstfall nicht mehr von den lebensrettenden Medikamenten profitieren. Es kommt zu Todesfällen weil nicht einmal mehr die Reserveantibiotika helfen können. Der Plan! Evonik will mit speziellen Probiotika dieser verheerenden Entwicklung entgegenwirken und entwickelte das Nahrungsergänzungsmittel GutCare PY1. Dieses soll die nachhaltige und antibiotikafreie Tierernährung vor allem im Bereich der Geflügelverpflegung fördern und ist auf dem US-amerikanischen Markt eingeführt worden. Nun soll das Probiotikum auch in China auf den Markt gebracht werden. Das Produkt! GutCare PY1 soll ein Gleichgewicht der Bakterienpopulation im Hühnerdarm erreichen und so für eine gesunde Darmflora sorgen. Werde nämlich entzündlichen Darmerkrankungen vorgebeugt, falle auch die daraus folgende Antibiotika-Behandlung weg. Das Produkt soll der gesamten Branche so finanzielle Vorteile bringen. Die Verbreitung! Dr. Emmanuel Auer, Leiter des Geschäftsbereichs Animal Nutrition bei Evonik, hob die Wichtigkeit des chinesischen Marktes in Bezug auf die Geflügelproduktion hervor und sagte, dass das Probiotikum auch in Indien und in weiteren asiatischen Ländern eingeführt werden soll.

Kann Evonik wirklich bis Ende 2018 in jedem asiatischen Staat mit mindestens einem Probiotikum vertreten sein? Wir halten Sie über die Verwirklichung der Pläne auf dem Laufenden.

Das wird Amazon ganz und gar nicht schmecken …

… denn heute können Sie den Bestseller: „Reich mit 1000 €: Kleines Investment, großer Gewinn!“ von Börsen-Guru Rolf Morrien kostenlos anfordern. Während bei Amazon für dieses Meisterwerk 29,90 Euro fällig werden, können Sie den Report über diesen Link tatsächlich vollkommen gratis anfordern. Jetzt hier klicken und schon bald mit 1000 Euro reich an der Börse werden.

Ein Beitrag von Jennifer Diabatè.


Quelle: Robert Sasse