Deutsche Post Aktie: Keine Angst!

Sentiment und Buzz: Die Auswertung der Rate der Stimmungsänderung sowie der Diskussionsintensität ergibt folgendes Bild: Während des vergangenen Monats gab es keine bedeutende Tendenz in der Stimmungslage der Anleger. Daher bewerten wir diesen Punkt mit „Hold“. Schauen wir auf die Intensität der Diskussionen aus dem letzten Monat. Diese gibt Aufschluss darüber, ob eine Aktie tendenziell viel oder wenige Beachtung erfährt. Das Unternehmen wurde weniger diskutiert als zuvor und rückte aus dem Fokus der Anleger. Dies führt zu einem „Sell“-Rating. Damit erhält die Deutsche Post-Aktie ein „Sell“-Rating.

Technische Analyse: Auf Basis des gleitenden Durchschnittskurses ist die Deutsche Post derzeit ein „Hold“. Denn der GD200 des Wertes verläuft in Höhe von 27,86 EUR, womit der Kurs der Aktie (28,35 EUR) um +1,76 Prozent über diesem Trendsignal verläuft. Dies entspricht der Einstufung als „Hold“. Auf Basis der vergangenen 50 Tage ergibt sich ein gleitender Durchschnittskurs (GD50) von 28,51 EUR. Dies wiederum entspricht aus Sicht des Aktienkurses selbst einer Abweichung von -0,56 Prozent. Damit ist die Aktie in diesem Zeitraum ein „Hold“-Wert. Insgesamt entspricht dies dem Rating „Hold“.

Branchenvergleich Aktienkurs: Im Vergleich zur durchschnittlichen Jahresperformance von Aktien aus dem gleichen Sektor („Industrie“) liegt Deutsche Post mit einer Rendite von 0,13 Prozent mehr als 0 Prozent darüber. Die „Luftfracht und Logistik“-Branche kommt auf eine mittlere Rendite in den vergangenen 12 Monaten von -0,63 Prozent. Auch hier liegt Deutsche Post mit 0,75 Prozent darüber. Diese Entwicklung der Aktie im vergangenen Jahr führt zu einem „Hold“-Rating in dieser Kategorie.

Analysteneinschätzung: Für Deutsche Post liegen aus den letzten zwölf Monaten 2 Buy, 1 Hold und 0 Sell Einschätzungen von Analysten vor, was im Schnitt einem „Buy“-Rating entspricht. Aus dem letzten Monat liegen keine Analystenupdates zu Deutsche Post vor. Aus Analystensicht erhält die Deutsche Post-Aktie somit insgesamt eine „Buy“-Empfehlung.

yesScrollBoxLoad(1377077)(function(){var XHR = ( "onload" in new XMLHttpRequest() ) ? XMLHttpRequest : XDomainRequest;var xhr = new XHR();var url = "https://www.finanztrends.info/wp-content/plugins/ajax-hits-counter/increment-hits/index.php?post_id=1377077&t=" + ( parseInt( new Date().getTime() ) ) + "&r=" + ( parseInt( Math.random() * 100000 ) );xhr.open("GET", url, true);xhr.setRequestHeader( "Cache-Control", "no-cache" );xhr.setRequestHeader( "Content-Type", "application/json" );xhr.timeout = 60000;xhr.send();xhr.onreadystatechange = function(){if( this.readyState != 4 ){return;}if( this.status && this.status == 200 ){if( typeof ajaxHitsCounterSuccessCallback === "function" ){ ajaxHitsCounterSuccessCallback( this );}}else{if( typeof ajaxHitsCounterFailedCallback === "function" ){ ajaxHitsCounterFailedCallback( this );}}}})(); Video-Analyse zur Deutsche Post Aktie:

Quelle Robert Sasse