Biofrontera: Wird es jetzt eng?

Liebe Leser,

die Biofrontera AG ist aktuell dabei ihren Absatzhorizont, für das gegen sonneninduzierten Hautkrebs entwickelte Medikament Ameluz, zu erweitern. Die Zulassung für den Vertrieb in den USA steht noch aus, allerdings wird hier im Mai eine positive Entscheidung erwartet. In der EU hat das Unternehmen bereits Absatzkanäle finden können. Insgesamt kann es in 12 europäischen Ländern ihr Produkt anbieten. Wie die jüngsten Berichte belegen, nun auch in der Schweiz.

Hier hing der Vertrieb davon ab, ob die obligatorische Krankenpflegeversicherung die Behandlungskosten mit dem Medikament Ameluz übernimmt. Die Zulassung erfolgte bereits im Dezember 2015. Die Markteinführung kann somit durch den Vertriebspartner Louis Widmer S.A. nach der möglichen Übernahme der Kosten durch die Krankenversicherung erfolgen.

Einige Wochen zuvor, hatte das Unternehmen einen Meilenstein bei der Weiterentwicklung eines anderen Medikaments erreicht, was ebenfalls unterstützende Wirkung auf die Aktie zeigte. Eine Art Bodenbildung könnte sich meiner Meinung nach etablieren, dessen Tief bei 1,60 Euro je Aktie liegt.

Positiv ist auch der Umstand, dass der mittelfristige Abwärtstrend, der seit dem Jahr 2013 von einem Hoch aus bei 5,00 Euro je Aktie besteht, bereits überwunden werden konnte. Die Abwärtstrendlinie verläuft im Bereich zwischen 2,00-2,20 Euro je Aktie. Heisst auf der anderen Seite, dass der Kurs nach Möglichkeit nicht mehr unter 2,00 Euro je Aktie fallen sollte, weil dann die potentielle Bodenbildung aus meiner Sicht in Frage stünde.

Haben sie wirklich die besten Aktien für 2016 in Ihrem Depot?

Wie wird sich Ihr Depot jetzt weiter entwickeln? Sind Ihre Aktien gerade ein Schnäppchen? Ist Ihr Geld noch sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen erfahren Sie in der aktuellen Studie „die 7  Top-Aktien für 2016“. Über diesen Link können Sie die vollständige Analyse sofort kostenlos ansehen. Jetzt hier klicken

Herzliche Grüße

Ihr Robert Sasse


Quelle: Robert Sasse