Apple: Wie groß wird die Produktpalette noch?

Lieber Leser,

diese Nachricht fand weltweit Beachtung: Apple hat die Lizenz erhalten, selbstfahrende Autos in Kalifornien zu testen. Damit gesellt sich der Konzern zu VW, Tesla, Audi, Mercedes und Google, die ebenfalls am autonomen Fahren forschen. Die Gerüchteküche brodelte schon seit mehr als zwei Jahren, als Apple begann, eine geschlossene Teststrecke anzumieten und Experten anderer Firmen wie Tesla abzuwerben.

Eine Stellungnahme gab es wie üblich nicht. Doch Apple-Chef Cook deutete mehrmals an, dass er die Zukunft der individuellen Beförderung im autonomen Fahren sehe. Es gab jedoch immer wieder Andeutungen aus Insiderkreisen, dass Apple aufgrund diverser Forschungsrückschläge das Projekt „Titan“ auf Eis gelegt habe.

Wäre etwas weniger Euphorie angebracht?

Genau wegen der oben erwähnten Probleme und der Konkurrenzsituation bei der Entwicklung des autonomen Fahrens könnte Apple auf eine eigene Automarke verzichten. Die Vorreiterrolle einzunehmen, war bisher zwar die Unternehmensphilosophie. Dennoch ist es wahrscheinlich, dass Apple seinen Mitstreitern das Prestigegeschäft überlässt. Nach Insideraussagen könnte sich der IT-Spezialist auf das konzentrieren, in dem er bereits viel Knowhow hat: Die Soft- und Hardware. Hier könnte Apple bei einer neuen Technologie mitwirken, ohne selbst ins kalte Wasser zu springen.

Bestsellerautor und Börsen-Guru Rolf Morrien weiß schon jetzt:

Das sind die 5 Aktien, die 2017 alles in den Schatten stellen werden. Jetzt sind Sie in einer Situation, in der Sie alles verpassen können. ODER die Börsengewinne Ihres Lebens einfahren! Jetzt warten 5 Aktien auf Sie, die Sie 2017 reich machen werden.

>> Die Namen der 5 Top-Aktien 2017 lauten …

Ein Beitrag von Elsa Heß.


Quelle: Robert Sasse