Apple: Was uns die PEG-Ratio über die Aktie verrät!

Lieber Leser,

das KGV ist in Verbindung mit anderen Kennzahlen hin und wieder ein guter Multiplikator, um den Wert einer Aktie festzustellen. In vielen Fällen jedoch bietet es kein vernünftiges, dem Geschäftsfeld entsprechendes Maß. So zum Beispiel auch im Falle von schnell wachsenden Technologie-Unternehmen.

Sicher, Apple kann nicht mehr zu den schnell wachsenden Unternehmen gezählt werden. Doch die Bewertung stellt sich dennoch mittels einfachem KGV aufgrund des Geschäftsfeldes als schwierig dar. Hier könnte sich womöglich der weiterentwickelte Multiplikator PEG eignen.

Das dynamische KGV

Die Price-Earnings-Growth-Ratio setzt das KGV ins Verhältnis zum durchschnittlichen Gewinnwachstum der vergangenen Jahre und wird auch als das dynamische KGV bezeichnet. Ein Wert von 1 bedeutet, dass das KGV dem Gewinnwachstum entspricht und damit die Aktie fair bewertet erscheint. Je tiefer die PEG, desto günstiger ist die Aktie derzeit an der Börse bewertet.

Wichtig ist dennoch zwischen vergangenheitsbezogener oder zukunftsbezogener Bewertung zu unterscheiden. Die auf die vergangenen fünf Jahre bezogene PEG-Ratio für Apple liegt bei 0,89. Das Branchen-Median PEG liegt bei 1,90, die historische PEG-Ratio liegt bei 0,31. Gegenüber dem Branchen-Median scheint die Aktie daher noch deutlich Potential zu haben, während es gegenüber dem historischen PEG bereits sehr ausgereizt erscheint.

Das wird Amazon ganz und gar nicht schmecken …

… denn heute können Sie den Bestseller: „Reich mit 1000 €: Kleines Investment, großer Gewinn!“ von Börsen-Guru Rolf Morrien kostenlos anfordern. Während bei Amazon für dieses Meisterwerk 29,90 Euro fällig werden, können Sie den Report über diesen Link tatsächlich vollkommen gratis anfordern. Jetzt hier klicken und schon bald mit 1000 Euro reich an der Börse werden.

Ein Beitrag von Rami Jagerali.


Quelle: Robert Sasse