Aixtron: die Sache ist für die Aktionäre noch nicht ausgestanden!

Lieber Leser,

Glück und Unglück liegen bei den Aixtron-Aktionären derzeit dicht beieinander. Hintergrund ist die zurückgezogene Unbedenklichkeitsbescheinigung des Bundeswirtschaftsministers Sigmar Gabriel (SPD), was die Übernahme durch die chinesische Fujian Grand Chip Investment betrifft. Das „Handelsblatt“ hatte berichtet, wonach der US-Geheimdienst für den Sinneswandel Gabriels verantwortlich gemacht wird. In einem Report hatte es geheißen, die Chipanlagen des deutschen Unternehmens könnten für Nuklearwaffen genutzt werden. Dass Gabriels Verhalten auf Widerstände innerhalb der eigenen Reihen stößt, hat sich in der vergangenen Woche gezeigt. Der Wirtschaftsminister des Landes Nordrhein-Westfalen, Garrelt Duin, stand in einem Interview der „Rheinischen Post“ Rede und Antwort. Darin merkte er an, dass die Vermutungen des US-Geheimdienstes keineswegs neu seien.

Gabriel in Erklärungsnot?

Schließlich seien derartige Anlagen in den letzten Jahren schon mehrfach verkauft worden, und das sowohl in die USA als auch nach China. Er nannte das Gebaren seines Parteikollegen „erklärungsbedürftig“. In dem Gespräch machte Duin ferner keinen Hehl daraus, dass es positive Folgen für das Land NRW haben könnte, wenn FGC bei Aixtron einsteigt. Es gebe bereits 900 Fälle dieser Art im Bundesland. Viele Arbeitsplätze würden dadurch gesichert. Wie sich die Sache weiter entwickelt, bleibt vorerst abzuwarten.

Das wird Amazon ganz und gar nicht schmecken …

… denn heute können Sie den Bestseller: „Reich mit 1000 €: Kleines Investment, großer Gewinn!“ von Börsen-Guru Rolf Morrien kostenlos anfordern. Während bei Amazon für dieses Meisterwerk 29,90 Euro fällig werden, können Sie den Report über diesen Link tatsächlich vollkommen gratis anfordern. Jetzt hier klicken und schon bald mit 1000 Euro reich an der Börse werden.

Ein Gastbeitrag von Ethan Kauder.

Herzliche Grüße

Ihr Robert Sasse


Quelle: Robert Sasse