Agnico Eagle Mines – Quartalszahlen bewirken satten Kurssprung!

Lieber Leser,

um rund 10% nach oben schnellten am letzten Freitag die Notierungen der Aktie von Agnico Eagle Mines. Ausgelöst wurde die erhöhte Kaufbereitschaft durch ein bemerkenswert starkes Zahlenwerk für das erste Vierteljahr 2017.

Nettogewinn mehr als verdoppelt

Der Nettogewinn der Kanadier zog gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum von 27,8 auf 76 (bereinigt 64,1) Mio. USD an, weil es dem Konzern gelang, die Gold-Produktion zu erhöhen und gleichzeitig die Kosten zu reduzieren. So förderte Agnico Eagle Mines im Auftaktquartal dieses Jahres 418.216 Unzen Gold zu All-In-Sustaining-Costs von 741 USD je Feinunze. Im März-Vierteljahr 2016 waren es nur 411.336 Unzen zu Kosten von 797 USD pro Unze.

Output-Schätzung für Gesamtjahr angehoben

Überdies hoben die Kanadier ihre Ausstoß-Prognose für das Gesamtjahr leicht von ehemals 1,55 auf 1,57 Mio. Unzen an, da man zuletzt sehr gute Fortschritte bei diversen wichtigen Wachstumsprojekten gemacht hat. Zum einen erhielt die Canadian-Malarctic-Lagerstätte die erforderlichen behördlichen Genehmigungen. Darüber hinaus ist die Entwicklung des Goldex Deep-Projekts dem Zeitplan voraus und erweist sich als kostengünstiger als erwartet. Und nicht zuletzt schreitet auch das Meliadine-Projekt wie geplant voran. Insgesamt hat sich in den ersten drei Monaten dieses Jahres einmal mehr gezeigt, dass Agnico Eagle Mines zurzeit zu den profitabelsten Gold-Unternehmen überhaupt zählt. Überzeugte Goldbullen könnten die Aktie daher als vertretbare Depotergänzung sehen.

Das wird Amazon ganz und gar nicht schmecken …

… denn heute können Sie den Bestseller: „Reich mit 1000 €: Kleines Investment, großer Gewinn!“ von Börsen-Guru Rolf Morrien kostenlos anfordern. Während bei Amazon für dieses Meisterwerk 29,90 Euro fällig werden, können Sie den Report über diesen Link tatsächlich vollkommen gratis anfordern. Jetzt hier klicken und schon bald mit 1000 Euro reich an der Börse werden.

Ein Beitrag von Marc Nitzsche.


Quelle: Robert Sasse